Das Schnitzmesser – Cooles Bushcraft Tool

Für die meisten von uns ist das Schnitzen beim Bushcraft essentieller Bestandteil und damit auch das herstellen eigener nützlicher Ausrüstung, wie Kuksas, Tassen, Holzbesteck oder die Feathersticks als praktischen Zunder.

Praktisch

Mit einem guten Schnitzmesser lassen sich ganz nützliche Alltagsgegenstände für deine Bushcraft, Outdoor und Survival Abenteuer selbst herstellen.

Schnitzen – vom Holz zum Gebrauchsgegenstand

Für verschiedene Ansprüche beim Schnitzen gibt es auch verschiedene Schnitzmesser.

Das Löffelmesser z.b. eignet sich hervorragend um Löffel oder mit etwas Übung sogar eine eigene Tasse herzustellen. Im nordischen Raum ist es die traditionelle Kuksa.

Ein Schnitzmesser sollte immer eine sehr scharfe Klinge haben, damit man beim Schnitzen nicht am Werkstück hängen bleibt.

Das Material

Holz gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Beim Schnitzen sollte man vor allem zwischen Weichholz und Hartholz unterscheiden.

Es ist beim Schnitzen auch ein großer Unterschied, ob das Holz frisch ist, oder schon etwas länger durchgetrocknet.

Für einen Löffel oder Besteck kann man durchaus auch frisches Holz zum Schnitzen verwenden.

Für Bushcraft Ausrüstung wie Schalen oder Trinkgefäße bietet sich eher durchgetrocknetes Hartholz zum Schnitzen an.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinem neuen Schnitzmesser

Zeigt alle 5 Ergebnisse